Neue Indikation für Depakine chrono retard
Ab sofort ist das Antiepileptikum DEPAKINE® chrono retard auch in der „Behandlung und/oder Prävention von akuten manischen Episoden im Rahmen bipolarer Störungen“ zugelassen. Die Substanz Valproinsäure/Valproat – Goldstandard in der Epilepsietherapie – wurde schon bisher bei den manisch-depressiven Erkrankungen (Bipolaren Störungen) eingesetzt.
Die Behandlung bipolarer Störungen gehört wegen der dramatischen Zunahme dieser Erkrankung zu den medizinisch-therapeutischen Herausforderungen unserer Zeit. Bipolare Erkrankungen zählen zu den weltweit häufigsten psychiatrischen Erkrankungen; jeder 4. Patient unternimmt einen Suizidversuch; viele sterben daran.
Bipolare Störungen stellen ein komplexes Krankheitsbild dar, das sehr unterschiedlich durch die Anlagen des Patienten geprägt ist. Komorbidität mit anderen psychiatrischen Erkrankungen und komplizierende medizinische Faktoren limitieren den Einsatz vieler Medikamente bzw. machen das Ausweichen auf Alternativen erforderlich.
Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Standardmedikation Lithium über das gesamte Spektrum der bipolaren Erkrankungen in weniger als 50% der Fälle wirksam ist. Dies liegt auch daran, dass sich in den letzten Jahren die Diagnostik und damit auch die Klassifikation bipolarer affektiver Störungen verändert und erweitert haben.
In den USA wird in der Behandlung der akuten Manie und auch in der Phasenprophylaxe bipolarer affektiver Störungen Valproat mittlerweile als Mittel der ersten Wahl eingesetzt.
© medizin.at / Sanofi-Synthelabo