Patienten begrüssen nichtsteroide Behandlung für atopische Ekzeme
Neue klinische Beweise zeigen, dass einfache Benutzung und die Patientenzufriedenheit wichtige Faktoren dafür sind, dass Patienten der Behandlung von chronischen Krankheiten, wie atopische Ekzeme, zustimmen und sie kontinuierlich anwenden. Die Daten zeigen, dass Patienten mit der Benutzung von Elidel (Pimecrolimus) Creme 1%, zur frühen Kontrolle und Verhinderung von flammender Röte, sehr zufrieden sind.
Die Ergebnisse von zwei neuen Studien über die nichtsteroide Ekzembehandlung Elidel(r) (Pimecrolimus) Creme 1%, die heute vorgestellt wurden, zeigen, dass sie nicht nur die Entwicklung zur flammenden Röte verhindert und atopisches Ekzem kontrolliert, sondern auch von den Patienten als leicht benutzbar eingestuft wird. Teilnehmer zeigten eine starke Absicht zur Fortsetzung der Behandlung, da die Creme einfach appliziert und aufgetragen werden konnte, und schätzten es, dass die Elidel Creme nicht klebrig ist.
Während er die Elidel Daten auf dem International Symposium on Atopic Dermatitis (ISAD) in Rom, Italien präsentierte, kommentierte Dr. Richard Langley, Director of Research, Division of Dermatology at Dalhousie University, Nova Scotia, Canada: "Die Einwilligung und die Zufriedenheit der Patienten sind wichtige Erfolgsfaktoren für die Behandlung von chronischen Krankheiten wie atopische Ekzeme. Die Studienergebnisse zeigen wie sehr die Patienten die neue nichtsteroide Creme schätzen. Sie ist nicht nur wirksam und sicher, sondern auch angenehm in der Behandlung ihrer Krankheit".
Hier sind einige der letzten Ergebnisse von zwei wichtigen klinischen Studien mit Elidel (Pimecrolimus) Creme 1%, die heute auf dieser Konferenz bekannt gegeben wurden. Zusammen haben diese Studien mehr als 1.500 Patienten mit atopischen Ekzemen umfasst, die bis zu sechs Monate betreut wurden.
Die erste Studie, NOBEL genannt, war eine internationale, offene, klinische Untersuchung (1), die als "lebensnahe" klinische Praxis angelegt war, und 947 Patienten aus 12 Ländern umfasste. Die Ergebnisse zeigten, dass die Majorität der Studienteilnehmer sagten, dass sie dazu bereit sind, Elidel in ihr tägliches Hautpflegeprogramm einzubeziehen.
- Zwischen 69 und 74% der Patienten stuften Elidel als "gut" oder "ausgezeichnet" ein, in Bezug auf Auftragbarkeit, einfacher Applikation und Einreiben, und durch die Tatsache, dass sich Elidel nicht klebrig anfühlt.
- 70% würden "bestimmt" oder "sehr wahrscheinlich":
- weiterhin Eichel nach der Beendigung der Studie benutzen
- Elidel an andere Ekzemleidene empfehlen.
Ein ähnliches Ergebnis zeigte sich in der zweiten Studie (2), RAINBOW Studie genannt, an der 515 kanadische Patienten mit atopischen Ekzemen teilnahmen:
- Mehr als 92% der Patienten waren mit den kosmetischen Wirkungen der Elidel Benutzung zufrieden
- 80% der Patienten benutzten Elidel weiterhin für mehr als 28 Tage
- 78% sagten, dass sie fast sicher sind, dass sie Elidel nach Beendigung der Studie weiter benutzen werden.
- 78% der Patienten, die vorher Heilsalben benutzt hatten, bevorzugten Elidel.
- 67% sagten, dass sie aus verschiedenen Gründen Bedenken über die Benutzung von steroiden Cremen hätten, speziell:
- Hautverdünnung (77%)
- Immunität gegenüber Steroidwirkungen (52%)
- andere Langzeitbedenken (59%)
- fast ein Drittel (29%) sagten, dass diese Bedenken sie davon abhielten, topische Steroide zu benutzen, die vom Doktor verschrieben wurden.
Leitende Dermatologen und Vertreter von Patientengruppen bestätigen die Wichtigkeit von Patientenzufriedenheit mit der Elidel-Behandlung.
Dr. Langley erklärte: "Wir wissen, dass die heutigen Patienten zu lange warten, bis sie einen Arzt für ihr atopische Ekzem aufsuchen. Das heisst, dass sie flammende Röten haben, die heftiger sind und länger andauern, und die eine erhebliche Beeinflussung ihres Leben mit sich bringen. Eine Behandlung, die die Patienten gerne frühzeitig aufnehmen, und die ihnen mehr "Tage ohne flammende Röte" bietet, wird einen erheblichen positiven Einfluss haben".
Thomas Schwennesen, Vorsitzender der Deutschen Atopischen Dermatitis Vereinigung, und Sprecher einer Patientengruppe, war auch sehr begeistert. Er sagte: "Alle Patienten mit atopischen Ekzemen wissen, wie demoralisiert und hilflos man sich fühlt wenn eine neue flammende Röte auftritt, die ihr Leben und das ihrer Familien unterbricht. Jetzt gibt es eine neue Behandlungsalternative, die Patienten gerne auf ihre Haut geben, und die sie gerne bei den ersten Zeichen und Symptomen benutzen. Wir haben lange auf diesen Durchbruch gewartet, der Ekzeme unter Kontrolle bringt, und der uns in die Lage versetzt, ein normaleres Leben zu führen".
Hintergrund
Atopische Ekzeme (auch atopische Dermatitis genannt) ist eine chronische Hautentzündungskrankheit, die alle Bereiche des Körpers befallen kann. Das Hauptsympton ist eine trockene, juckende und entzündete Haut, das mit heutigen Behandlungsmethoden häufig schlecht kontrolliert wird.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert werden Ekzeme durch erweichende Mittel behandelt, die die Haut befeuchten, und mit steroiden Cremen zur Behandlung von flammenden Röten. Der Hauptnachteil dieser Strategien ist, dass sie im Wesentlichen nur Kurzzeitmassnahmen sind, die eine langzeitige, chronische Hautkrankheit behandeln.
Elidel ist eine neue nichtsteroide Creme zur Behandlung von atopischen Ekzemen und zur Verhinderung der Entwicklung von flammender Röte, die häufig im Zusammenhang mit dieser Krankheit auftritt. Es ist ein entzündungshemmender, cytokiner Hemmstoff , der schnelle und andauernde Befreiung von Pruritus (Jucken) und Entzündung (3) bringt.
Über Elidel
Elidel ist ein neuer, nichtsteroider, ausgewählter Hemmstoff von Entzündungscytokinen, der für die Behandlung von atopischer Dermatitis zugelassen ist. Elidel wurde vom Novartis Forschungsinstitut in Wien, Österreich entdeckt, und enthält den aktiven Bestandteil Pimecrolimus, der aus Ascomycin gewonnen wird, einer natürlichen Substanz, die durch den Pilz Streptomyces hygroscopicus var. ascomyceticus gebildet wird. Pimecrolimus blockiert selektiv die Produktion und die Freigabe der Entzündungscytokinen von den T-Zellen in der Haut. Diese Cytokine lösen die Prozesse aus, welche die beim Ekzem auftretenden Entzündungen, Rötungen und Juckreiz hervorrufen. Elidel ist zur Zeit in 50 Ländern zugelassen und es ist in 30 Ländern eingeführt.
© medizin.at / prnewswire