artikel nr: 3489

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Keine Sommerpause für Fußgelenke

Rheumatische Gelenke sind wetterfühlig. Unter den kalten und nassen Witterungsbedingungen im Herbst und natürlich auch im Winter leiden die rund 1 Million Arthrose- und etwa 80.000 rheumatoide Arthritispatienten am meisten. Um für die schmerzintensive kalte und feuchte Jahreszeit besser gerüstet zu sein, sollte der meist schmerzärmere Sommer genützt werden: Aktiver durch gezielte Bewegung & verträgliche Medikamente.

"Gezielte Übungen im (warmen!) Wasser kräftigen die Muskulatur und verhelfen dem Bewegungsapparat zu mehr Halt und weniger Schmerzen", rät Univ.Prof. DDr. Manfred Herold, Rheumatologe an der Univ.-Klinik für Innere Medizin, Innsbruck. Teil 2 der Serie “Bewegungsübungen für gesunde Gelenke" stellt Übungsanleitungen vor, die Rheumapatienten dabei unterstützen, ihre Fußgelenke Herbst-tauglich zu machen.

Rund 10.000 Mal bewegen wir unsere Füße Tag für Tag. Auf ein durchschnittliches Leben berechnet, tragen sie uns etwa 100.000 Kilometer weit, federn dabei Unebenheiten des Bodens sowie Stöße ab und müssen abrupte Stopps, Sprünge sowie Drehbewegungen durch plötzliche Richtungsänderungen aushalten. Für Menschen mit gesunden Gelenken ist dieses bewegte Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Bändern kein Problem, doch für jene mit abgenutzten (Arthrose) oder entzündeten (rheumatoide Arthritis) Gelenken stellt jeder einzelne Schritt eine schmerzhafte Herausforderung dar.

"Mäßiges aber dafür regelmäßiges Bewegungstraining, richtiges Schuhwerk, Einlagen und weitere gelenksschonende Hilfsmittel bringen neben der medikamentösen Therapie eine langfristige Besserung der rheumatischen Beschwerden", informiert Daniela Loisl, Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga.

Mehr Lebensqualität durch moderne Medikamente
Herkömmliche nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können zwar das Fortschreiten von Entzündung und Schmerz hemmen, allerdings auch schwere Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt hervorrufen. Die hochselektivcen COX-2-Hemmer (Coxibe) sind eine moderne Klasse von Rheuma-Medikamenten, die gleich wirksam sind wie herkömmliche NSAR, aber wesentlich verträglicher für Magen und Darm.

Herold erklärt warum: "Coxibe hemmen ausschließlich das Enzym COX-2, das für die Bildung entzündungs- und schmerzfördernder Stoffe im Körper verantwortlich ist. Das magenschützende COX-1 bleibt hingegen unbeeinflusst. Klassische NSAR blockieren beide COX-Enzyme und können deshalb eher zu Schädigungen des Magen-Darmtrakts führen."

Bewegungsübungen für gesunde Gelenke
Die neue Initiative soll Rheumakranke motivieren, betroffene Gelenke in Bewegung zu halten, um ihren Aktionsradius und damit die Lebensfreude wieder zu steigern. 4 x pro Jahr werden neue Übungen vorgestellt, die jeweils auf ein bestimmtes Gelenk ausgerichtet sind und leicht, ohne wesentlichen Zeitaufwand und zusätzliche Hilfsmittel in den Tagesablauf eingebaut werden können. Die Übungsanleitungen können bei der Telefon-Hotline 01/212 70 70 sowie im Internet unter http://www.rheuma-service.at kostenlos angefordert werden.


© medizin.at / IKP