Neue klinische Studie: Infliximab als Präventionstherapie gegen Rheumatoide Arthritis
Eine internationale Vereinigung von führenden Rheumatologen kündigte jüngst den Beginn der neuen Studie DINORA an, die Infliximab (REMICADE(r)) bei der Behandlung der entzündlichen Arthritis im frühen Stadium testen wird um herauszufinden, ob es die Entwicklung von destruktiver Rheumatoider Arthritis (RA) verhindern kann.
DINORA wurde beim Jahrestreffen des Europäischen Bündnisses gegen Rheuma (European League Against Rheumatism (EULAR)) eingeführt und wird zum Teil von Schering-Plough Corporation und Centocor, Inc. finanziert.
"Wir erwarten sehr gute Ergebnisse aus der ASPIRE-Studie (Active Controlled Study of Patients Receiving Infliximab for Treatment of Rheumatoid Arthritis of Early Onset*1), die eine Kombination von Infliximab plus Methotrexat bei Patienten mit RA im frühen Stadium eingesetzt hat", sagte Peter Lipsky, MD, Wissenschaftlicher Direktor des National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases, National Institutes of Health.
"DINORA wird verschiedene Kombinationen aus Infliximab und Methotrexat bei Patienten in einem sogar noch früheren RA-Stadium untersuchen - einige leiden erst seit wenigen Wochen an der Krankheit. Wir suchen jetzt nach einer Heilungsmöglichkeit für RA."
*1 (aktive kontrollierte Studie mit Patienten, die Infliximab zur Behandlung von rheumatoider Arthritis im frühen Ausbruchsstadium erhalten)
DINORA (Definitive Intervention in New-Onset Rheumatoid Arthritis*2) ist eine placebokontrollierte, doppelblinde, 12-monatige Studie, die einen Nachuntersuchungszeitraum über fünf Jahre einschließt. Der primäre Endpunkt ist die absolute Krankheitsremission - die Abwesenheit aller Anzeichen und Symptome von RA, nach 12 Monaten und 24 Monaten.
Die Studie DINORA wird sieben verschiedene Behandlungsregime-Arme haben, wobei die Methotrexat-Therapie, die Infliximab-Monotherapie, die Infliximab-/Methotrexat-Kombinationstherapie und Placebo miteinander verglichen werden. Die Patienten in der Studie DINORA werden das gesamte Spektrum der Arthritis im sehr frühen Stadium aufweisen, wie man sie in der klinischen Praxis antrifft. Jedoch werden die Patienten nur für die Studie ausgewählt, wenn sie in den letzten zwei bis sechs Wochen mit Arthritis diagnostiziert wurden und die Symptome nicht länger als 14 Wochen auftraten.
*2 (Maßgebliche Intervention bei neu-ausgebrochener Rheumatoider Arthritis)
"In Europa wurden viele Kliniken für Patienten mit RA im frühen Stadium eingerichtet, die uns ermöglichen, RA-Patienten so früh wie möglich nach Ausbruch der Symptome zu behandeln," sagte Josef Smolen, Professor und Ordinarius der Abteilung für Rheumatologie, Lainz-Hospital und Universität von Wien, Österreich, und einer der leitenden Prüfärzte in der DINORA-Studie.
"Immer noch vermögen gegenwärtige Therapien bei vielen von diesen Patienten nicht, die Krankheit zufriedenstellend zu stoppen. DINORA wurde konzipiert, um die Rheumatoide Arthritis sogar noch früher mit einer noch wirksameren Therapie zu behandeln, womit versucht wird, diese Krankheit zu heilen."
Die rheumatoide Arthritis ist eine schmerzhafte, verkrüppelnde Krankheit, die weltweit ungefähr 9,7 Millionen Menschen betrifft. Diese Entzündungskrankheit verursacht Gelenkschwellungen und führt zu einer Verschlechterung und Zerstörung von Gelenkoberflächen, sowie zum Knochenabbau. Wie Forschungsergebnisse zeigen, tritt innerhalb von zwei Jahren nach Eintritt der Krankheit bei 50 bis 70 Prozent der Patienten mit RA eine Gelenkzerstörung ein und ein Drittel wird arbeitsunfähig.
Die Studie DINORA ist eine klinische Initiative zwischen führenden Rheumatologie-Zentren, Centocor, Inc. und Schering-Plough Corporation.
© medizin.at / prnewswire