artikel nr: 3480

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Landmark-Studie: Carvedilol rettet signifikant mehr Leben als Metoprolol

Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (chronic heart failure (CHF)), die mit dem nicht-selektiven Betablocker Carvedilol (Dilatrend(r)) behandelt wurden, lag die Überlebensrate signifikant höher (17 Prozent, p=0.0017) als bei den Patienten, die mit dem selektiven Beta-1-Blocker Metoprolol behandelt wurden. Diese Pressemitteilung wurde vom COMET Steering Committee herausgegeben.

Dies waren die Ergebnisse aus der Europäischen Studie mit Carvedilol oder Metoprolol (Carvedilol or Metoprolol European Trial (COMET)), die heute auf der European Society of Cardiology's Heart Failure 2003 Konferenz während der offiziellen Hot-Line-Session (1) bekanntgegeben wurden und die in dem Journal The Lancet am Samstag, 5. Juli 2003 veröffentlicht werden.

Mit einem Nachuntersuchungszeitraum von mehr als 14.000 Patientenjahren ist COMET die größte und am längsten dauernde Studie über CHF und die erste Kopf-an-Kopf-Studie zur Überlebensrate, in der zwei Betablocker in Patienten mit CHF miteinander verglichen werden. Sie wurde konzipiert, um die Überlegenheit von Carvedilol gegenüber Metoprolol bezüglich Überlebensrate bei der Behandlung von Patienten mit CHF zu testen.

Diese beiden Medikamente, obwohl beide als Betablocker klassifiziert, haben verschiedene Eigenschaften; besonders hervorzuheben ist, dass Carvedilol nicht nur eine Beta-1-Rezeptor-Blockade bewirkt, sondern auch Beta-2- und Alpha-1-Rezeptoren blockiert und weitere ergänzende Eigenschaften aufweist.

"Die Ergebnisse von COMET liefern deutliche Hinweise auf die höhere Überlebensrate von Carvedilol gegenüber Metoprolol bei der Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz und deuten darauf hin, dass Carvedilol das Leben der Patienten im Vergleich mit Metoprolol um 1,4 Jahre verlängert," kommentierte Professor Philip Poole-Wilson, Vorsitzender des Lenkungsausschusses von COMET. "Die höhere Überlebensrate von Carvedilol könnte bedeuten, dass jedes Jahr Tausende von Leben geretten werden können. Die Ergebnisse werden eine große Bedeutung auf die klinische Praxis haben."

Betablocker werden in den Richtlinien bedeutender internationaler Gesellschaften, wie z.B. der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology (ESC)) (2) der Amerikanischen Herzgesellschaft (American Heart Association (AHA)) und dem American College of Cardiology (ACC) (3) zur Behandlung von leichter, mittlerer und schwerer CHF empfohlen, und sie haben sich in einer Reihe von klinischen Landmark-Studien klinisch bewährt. (4),(5),(6)

Referenzen:

1. Poole-Wilson P, et al. Ergebnisse aus der Europäischen Studie mit Carvedilol oder Metoprolol (Carvedilol or Metoprolol European Trial Results). Präsentiert am 23. Juni 2003 auf dem Kongress über Herzinsuffizienz, Straßburg; Hotline-Session.

2. Remme WJ, Swedberg K. Task Force for the Diagnosis and Treatment of Chronic Heart Failure, European Society of Cardiology Guidelines for the Diagnosis and Treatment of Chronic Heart Failure. European Journal of Heart Failure 2001; 22:1527-60.

3. Hunt SA, et al. ACC/AHA Guidelines for the Evaluation and Management of Chronic Heart Failure in the Adult: Executive Summary A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines. (Committee to Revise the 1995 Guidelines for the Evaluation and Management of Heart Failure): Developed in Collaboration With the International Society for Heart and Lung Transplantation; Endorsed by the Heart Failure Society of America. Circulation 2001;104: 2996-3007.

4. Packer M, et al. Effect of carvedilol on survival in severe chronic heart failure. New England Journal of Medicine 2001; 344: 1651-58.

5. The CAPRICORN Investigators, Effect of carvedilol on outcome after myocardial infarction in patients with left-ventricular dysfunction: the CAPRICORN randomised trial. The Lancet 2001, 357: 1385-1389.

6. Remme WJ, et al. Carvedilol ACE Inhibitor Remodelling Mild CHF Evaluation trial. Präsentiert am 3. September 2002 auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology), Berlin; Hot-Line III.

7. Poole-Wilson P, et al. Rationale and design of the Carvedilol or Metoprolol European trial in patients with chronic heart failure: COMET. European Journal of Heart Failure 2002; 4: 321-329.


© medizin.at / prnewswire