artikel nr: 3451

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Beratung fuer pflegende Angehoerige

Zum Welttag der Familie beleuchtet das Oesterreichische Rote Kreuz die Situation der Pflegepersonen innerhalb der Familie: Die Familie ist der Welt groesster Pflegeplatz. 540.000 der insgesamt rund 600.000 hilfs- und pflegebeduerftigen Menschen Oesterreichs leben zu Hause und werden von der Familie betreut. 80 % der Hauptbetreuungspersonen sind Frauen.

„Verschiedene Untersuchungen belegen, dass zu Hause von den Angehoerigen die Pflege in sehr guter Qualitaet geleistet wird“, so die Rotkreuz-Pflegeexpertin Mag. Monika Wild. „Viele pflegende Angehoerige wuenschen sich bei unseren Befragungen zusaetzliche Informations- und Beratungsangebote.“

Fuer pflegende Angehoerige geht neben der koerperlichen Belastung auch eine Aenderung der familiaeren und sozialen Rollendefinition einher. Sie leiden oft unter vielfaeltigen Belastungen, die unter Umstaenden die eigene Gesundheit gefaehrden.

Wild: „Die Belastungen koennen sein: Veraenderungen der eigenen Lebensplanung, Angebundensein, ausschliessliche Zustaendigkeit, Verschlechterung des Gesundheitszustandes des pflegebeduerftigen Angehoerigen, Naehe zum Tod, Fehlende Anerkennung, Belastungen durch Demenz und Verwirrtheit, Isolation, Belastungen durch unzureichende Wohnbedingungen, Ueberforderung durch vielschichtige, belastende Taetigkeiten“.

Hier setzen die Rotkreuz-Angebote wie Beratungen und Kurse fuer „pflegende Angehoerige“ an.

Rueckfragehinweis: OeRK-Pressestelle Gerald Czech Tel. 01/589 00-154 czech@redcross.or.at www.roteskreuz.at


© medizin.at / ÖRK