artikel nr: 3405

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


H3 Pharma lizenziert Produkt gegen Magenkrebs in Phase II

H3 Pharma Inc., ein pharmazeutisches Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Montreal, gibt bekannt, dass es mit der OncoMab (TM) GmbH, einem auf die Entdeckung von Medikamenten spezialisierten Biotech-Start-up in Würzburg, Deutschland, einen Lizenz- und Investitionsvertrag geschlossen hat. H3 Pharma wird sich um die klinische Entwicklung und weltweite Anmeldung der vier Produkte kümmern.

H3 Pharma Inc., ein pharmazeutisches Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Montreal, gibt bekannt, dass es mit der OncoMab (TM) GmbH, einem auf die Entdeckung von Medikamenten spezialisierten Biotech-Start-up in Würzburg, Deutschland, einen Lizenz- und Investitionsvertrag geschlossen hat. H3 Pharma wird sich um die klinische Entwicklung und weltweite Anmeldung der vier Produkte kümmern.

SC-1, das erste Produkt, ist ein gänzlich menschlicher monoklonaler IgM-Antikörper, der sich gegen eine spezifische CD55-Isoform richtet, die in 60 % aller Magenkarzinome vorkommt. Im Rahmen einer prospektiven Studie wurde der Antikörper 51 Patienten vor der Operation verabreicht. Dabei hat sich gezeigt, dass er gezielt die Tumorapoptose herbeiführte. Außerdem lag das zweijährige Überleben nach der Behandlung mit SC-1 und der kurativen Ektomie bei 75 % im Unterschied zu weniger als 60 % in einer vergleichbaren Patientengruppe. Dieser statistisch bedeutende Überlebensnutzen stieg nach drei Jahren noch weiter an.

"Die meisten Patienten, bei denen Magenkrebs diagnostiziert wird, können nicht auf dem Wege einer Magenresektion geheilt werden, und die meisten Versuche einer prä- oder postoperativen Chemotherapie bewirken keine Verbesserung der Überlebensquote. Vorläufige klinische Ergebnisse mit SC-1 legen eine bemerkenswerte Erhöhung der Überlebensquoten nahe. Zugleich wird die Verabreichung hervorragend vertragen", erklärte Dr. Didier Coquoz, Vice President Research and Development bei H3 Pharma. Dem fügte Coquoz hinzu: "SC-1 wird wahrscheinlich der erste eingetragene menschliche Antikörper der Kategorie IgM sein. IgM-Antikörper wie SC-1 führen den unmittelbaren Zelltod herbei; deshalb könnten diese Antikörper wirksamer als IgGs in klassischen onkologischen Situationen sein. Außerdem könnten sie bei aggressiveren Krebsarten wirken."

Das Unternehmen sieht vor dem Hintergrund der beträchtlichen, bisher nicht befriedigten medizinischen Bedürfnisse und der positiven vorläufigen Ergebnisse für SC-1 ein beschleunigtes Kennzeichnungsverfahren ("fast track designation") vor. Der Orphan Drug-Status wird auch in den Vereinigten Staaten angestrebt, wo jedes Jahr 25.000 von weltweit 300.000 neuen Magenkrebs-Fällen festgestellt werden.

"OncoMab(TM)-Produkte sind das Ergebnis von mehr als 15 Jahren Forschung an der Würzburger Universität in Deutschland, bei der es darum geht, die eigene Immunreaktion von Krebspatienten auf ihre Tumore nutzbar zu machen. Die Gründer, Professor Heinz-Peter Vollmers, Professor Hans-Konrad Muller-Hermelink und meine Person, sind über die Kooperation mit H3 Pharma zum Zwecke der Entwicklung unserer Produkte sowie darüber, dass sich H3 Pharma aktiv als Investor am Aufbau unseres Unternehmens beteiligt, außerordentlich glücklich", erklärte Dr. Frank Hensel, CEO der OncoMab(TM) GmbH.

Begeistert kommentierte Dr. Loic Maurel, President und CEO von H3 Pharma, die heutige Erklärung: "Wir freuen uns sehr über diesen Geschäftsabschluss. H3 Pharma hat von Beginn an eine sehr große Anzahl von Projekten überprüft. Bei unserer Auswahl der Produkte sind wir sehr streng gewesen. Viele Projekte haben unsere "Due Diligence"-Prüfung nicht bestanden, die entscheidende, auf Produktentwicklung und wirtschaftlichem Potential basierende Kriterien beinhaltet. Ich bin sehr froh, dass wir uns mit OncoMab(TM) zusammenschließen, denn sie haben hervorragende wissenschaftliche Kapazitäten, die zweifellos den Beginn einer neuen Ära verträglicher und lebensrettender onkologischer Behandlungen kennzeichnen.


© medizin.at / prnewswire