Zitronenmelisse blockiert Herpesviren
Immerhin mehr als 90 Prozent der europäischen Bevölkerung sind vom Herpes simplex I - Virus und 20% mit dem Herpes simplex II - Virus durchseucht. Die meisten Menschen wissen das nicht und sind überrascht, wenn sie plötzlich eine Fieberblase (herpes labialis) im Mundwinkel entdecken.
Fieberblasen entstehen bei Stress, während des weiblichen Zyklus, nach zahnchirurgischen Eingriffen, unter besonderer UV-Lichteinwirkung im Hochgebirge, durch immunsuppressive Medikation, aber auch durch Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen, also bei grippalen Infekten.
In medizinischen Studien konnte mittlerweile nachgewiesen werden, dass die Bekämpfung des Herpes Virus nicht nur mit chemisch-synthetischen Antiherpetika, sondern auch mit dem natürlichen Exktrakt aus der bekannten Zitronenmelisse (auch "Bienenbalsam" genannt) erfolgreich ist.
Der Extrakt der Zitronenmelisse, mittels einer in Apotheken erhältlichen Creme aufgebracht, ist in der Lage, Herpesviren zu blockieren und Fieberblasen schnell wieder abheilen zu lassen.
© medizin.at / Presse - HHPR