artikel nr: 3387

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


DEPAKINE® - Neue Darreichungsform erhältlich

Das Antiepileptikum DEPAKINE® chrono retard ist den meisten Ärzten als meistverwendetes Antiepileptikum in Österreich ein Begriff. Ab sofort ist auch eine intravenöse Darreichungsform von DEPAKINE® zugelassen und erhältlich. DEPAKINE® Trockenstechampullen mit Lösungsmittel sind das derzeit einzige zugelassene Valproat i.v. in Österreich.

DEPAKINE® Trockenstechampullen mit Lösungsmittel können überall dort eingesetzt werden, wo eine orale Gabe vorübergehend nicht möglich ist, aber eine rasche Wirkung vonnöten ist. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Behandlung von akuten Anfällen (nach Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor, Aneurysma), zur raschen Kontrolle akuter Anfälle in Notfallsituationen (z.B. Status Epilepticus), zur Vorbeugung und Behandlung von Anfällen bei und nach neurochirurgischen Eingriffen, bei gastrointestinalen Problemen, peri-operativ, bei Nahrungskarenz oder Schluckbeschwerden.

Die Breitbandwirkung der oralen Form quer durch das gesamte Anfallspektrum gilt auch für die intravenöse Form: DEPAKINE® Trocken-stechampullen mit Lösungsmittel sind in der Therapie aller Anfallstypen klinisch effektiv. Da nach mehr als 35 Jahren klinischer Anwendung keine kardiovaskulären Nebenwirkungen bekannt sind, kann es auch ohne Monitoring älteren oder kreislauflabilen Patienten verabreicht werden.

Therapeutisch von Vorteil ist die Dosisäquivalenz zwischen der oralen und der parenteralen Applikation: Muss ein Patient also von DEPAKINE® chrono retard auf DEPAKINE® Trocken-stechampullen mit Lösungsmittel umgestellt werden, so kann dies dosisäquivalent erfolgen und zwar in beide Richtungen.

Seit über 35 Jahren weltweit in Verwendung und in vielen Ländern die Nummer 1 nach Behandlungstagen bietet DEPAKINE? eine breite Palette von Darreichungsformen für jeden Patiententyp an.

Nähere Informationen bei: Sanofi-Synthelabo GmbH, Mag. Barbara Krüger, Tel. 01/49 50 200-204, Fax 01/49 50 200-215, E-mail: barbara.krueger@sanofi-synthelabo.com


© medizin.at / Sanofi-Synthelabo