NADH hilft bei Hirnleistungsstörungen durch Schlafentzug
Wer seinem Körper zu wenig Schlaf gönnt, muss unter Umständen mit einer verminderten Hirnleistung rechnen. Besonders stark zeigt sich dieser Effekt bei Intercontinentalflügen, wenn Jetlag und Schlafentzug nicht nur zu Müdigkeit führen, sondern nachweislich auch die Hirnleistung deutlich vermindern. Dagegen hilft die biologische und körpereigene Substanz NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid), deren Stabilisierung dem österreichischen Arzt und Wissenschafter Dr. Jörg Birkmayer gelungen ist.
Viel- oder Langflieger wissen ein Lied davon zu singen: permanente Müdigkeit beeinträchtigt das Gedächtnis und die Hirnleistung beträchtlich. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch in verantwortungsvollen Situationen schwere Folgen haben.
Die Wirksamkeit von NADH, der reduzierten Form des Coenzyms I, wurde als Gegenmittel für Jetlag und Schlafentzug in zwei doppelblinden, placebokontrollierten wissenschaftlichen Studien geprüft.
Bei der Jetlagstudie wurden 35 gesunde Probanden von der Westküste der USA über Nacht über vier Zeitzonen hinweg an die Ostküste geflogen. Das führte bei 50% der Probanden zu erhöhter Schläfrigkeit und bei 30% zu einer (durch Tests bewiesenen) Verschlechterung der Hirnleistung. Studienteilnehmer, die NADH erhalten hatten, zeigten am nächsten Morgen in den cognitiven Tests signifikant bessere Werte als die Probanden mit Placebo.
Bei der Schlafentzugsstudie wurden 25 gesunde Probanden einen Tag und eine Nacht unter EEG-Kontrolle wach gehalten. Am Morgen nach der schlaflosen Nacht erhielten sie NADH oder Placebo. Auch hier wurden die gleichen computergesteuerten Hirnleistungstests angewandt. Nach Einnahme von NADH war die Hirnleistung bezüglich Aufmerksamkeitstest, arbeitenden Gedächtnis und Geschwindigkeit der visuellen Perzeption signifikant besser als nach Placebo.
Auffallend war, dass die Probanden, die NADH einnahmen, im computergesteuerten Hirnleistungstest sogar besser abschnitten als bei Kontrolluntersuchungen am Tag zuvor. Mit diesen Studien konnte eindeutig bewiesen werden, dass stabilisiertes NADH die durch Jetlag und/oder Schlafentzug verursachten negativen Wirkungen auf die Hirnleistung verbessert.
Die richtige Einnahme entscheidet die Wirkung
NADH ist das wichtigste Coenzym des Körpers, ohne das die essentiellen Enzyme des Körpers nicht arbeiten können. Mehr als 1000 Stoffwechselreaktionen werden durch NADH gesteuert. Bei zu wenig NADH sinkt unter anderem die Konzentration der Neurotransmitter im Gehirn und die Gehirnleistung lässt nach. Ganz wichtig ist die richtige Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels (NADH Enada) aus der Apotheke: Eine halbe Stunde vor dem Frühstück auf nüchternen Magen einnehmen!
© medizin.at / Presse - HHPR