artikel nr: 3309

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Aromatherapie zum Wohlfuehlen

Sie sind gestresst, unruhig, koennen nicht schlafen? Dann versuchen Sie es mit Lavendeloel. Geben Sie fuenf Tropfen davon in eine Duftlampe und Sie werden nach einer Weile die beruhigende und schlaffoerdernde Wirkung feststellen. Das Ganze ist kein Zaubermittel, sondern Teil der Naturheilkunde.

In der so genannten Aromatherapie kommen aetherische Oele, die aus Pflanzen gewonnen werden, zur Anwendung. Der Gebrauch solcher Oele ist seit tausenden Jahren ueberall auf der Welt verbreitet. Die Anwendungsgebiete der Aromatherapie sind vielfaeltig.

“Aetherische Oele koennen bei milden Befindlichkeitsstoerungen, wie zum Beispiel bei Schlafstoerungen, Verstimmungen, Nervositaet oder Stress eingesetzt werden. Sie koennen auch gegen Beschwerden in den Wechseljahren oder bei Erkaeltungen hilfreich sein. Ein Ersatz fuer eine medizinische Therapie sind sie aber nicht“, sagt Dr. Susanne Schunder-Tatzber vom Oesterreichischen Roten Kreuz. Schon lange bekannt ist etwa die Anwendung von Thymian in einer Duftlampe auf Grund seiner keimtoetenden Wirkung bei Erkaeltungen. Jasmin wiederum staerkt das Selbstvertrauen und hilft gegen milde depressive Verstimmungen.

Aetherische Oele wirken ueber die Haut, den Geruchssinn und ueber innere Anwendung. So werden sie als Massageoele, Badezusaetze oder bei Umschlaegen ebenso angewendet wie in Duftlampen zum Einatmen oder stark verduennt eingenommen. Schunder-Tatzber: “Aetherische Oele koennen Nebenwirkungen haben. Eingenommen sollten sie nur nach aerztlicher Verordnung werden. Auch sollten sie nicht unverduennt auf die Haut aufgetragen werden, sondern nur mit Traegersubstanzen wie Massageoelen, Milch oder Molke. Achten Sie darauf, nur natuerliche und keine synthetisch hergestellten Oele zu kaufen.“

Am einfachsten ist die Anwendung in einer Duftlampe. Einerseits wird so die Luftqualitaet verbessert und eine angenehme Stimmung erzeugt, andererseits werden die wohltuenden Duefte so ganz einfach nebenbei eingeatmet. Schunder-Tatzber: “Das Oel wird in eine mit Wasser gefuellte Schale getropft und einmal kurz umgeruehrt. Drei Tropfen Geraniumoel, ein Tropfen Rosenoel und fuenf Tropfen Zedernoel sorgen fuer eine ausgleichende, harmonisierende Stimmung.“

Rueckfragehinweis:
OeRK Pressestelle
Gerald Czech
Tel.: 01/58900-154
mailto:czech@redcross.or.at
http://www.roteskreuz.at


© medizin.at / ÖRK