artikel nr: 3266

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Neurodermitis - Neue Salbe ohne Cortison [PR]

Bei zahlreichen Hauterkrankungen wie etwa Neurodermitis steht neben Brennen, Rötungen, Schwellungen und Schuppungen vor allem der fast unerträgliche Juckreiz an erster Stelle.

Bei Neurodermitis-Schüben werden bekanntlich meist Cortison-Salben verschrieben, die zwar schnell helfen, deren Anwendung aber vor allem bei Kindern umstritten ist, weil deren Haut noch sehr dünn ist und sich bei einer längerfristigen Anwendung von Cortison hältigen Salben verändern kann. Viele Ärzte empfehlen daher, eine alternative Salbe zu verwenden. Und eine solche ist seit kurzem erstmals in den Apotheken erhältlich: Sensicutan Salbe ist als Arzneimittel zugelassen, ist cortisonfrei und hilft nachweislich (zahlreiche medizinische Studien) bei Ekzemen, Neurodermitis, entzündlichen nicht-infektiösen Hauterkrankungen, bei schubweisem Juckreiz und ist vor allem auch für Säuglinge und Kinder bei nicht großflächiger Behandlung geeignet.

Statt Kosmetika jetzt ein Arzneimittel Die Bedeutung der neuen rezeptfreien Salbe ist deshalb so groß, weil außer den Cortison hältigen Salben bisher nur Kosmetika erhältlich waren, die aber Neurodermatikern natürlich nicht dieselbe Sicherheit geben wie ein Arzneimittel! Für den hilfreichen Effekt in Sensicutan sorgen die Wirkstoffe Heparin-Natrium und Bisabolol. Heparin-Natrium ist entzündungshemmend und unterdrückt das bei einem Ekzem vermehrt freigesetzte Histamin und Serotonin, die beide für den Juckreiz verantwortlich sind. Heparin-Natrium und Bisabolol bauen im Zusammenwirken das geschädigte Hautepithel wieder auf.

Der Teufelskreis

Hartnäckiger Juckreiz führt zu zwanghaftem Kratzen, in der Haut entstehen Kratzwunden, die anfällig für Entzündun-gen sind. Lässt der Juckreiz nach und damit das Kratzen, setzt die Wund-heilung ein, die erneut mit Juckreiz und dem Verlangen nach Kratzen verbunden ist.

Die neue Sensicutan Salbe wird in Österreich geschätzten 800.000 Neurodermitikern und etwa 300.000 Menschen mit Schuppenflechte Erleichterung bringen.

Neurodermitis ist die häufigste allergische Erkrankung im Kindesalter. Sie zeigt sich bei Säuglingen als Milchschorf an der Kopfhaut, später findet man die krankhaft trockene und ekzematische Haut vor allem in den Kniekehlen und in den Ellenbeugen. Besonders schlimm wird der Juckreiz empfunden, der unweigerlich zum Kratzen führt. Und bei jedem Kratzen verschlimmert sich der Hautzustand. Ärzte verschreiben daher äußerlich anzuwendende Cortison-Präparate, die jedoch bekanntlich eine ganze Reihe von Nebenwirkungen haben. Diese zu minimieren gelingt jetzt endlich durch den alternierenden Einsatz von Sensicutan. Dabei geht es vor allem darum, bei Langzeitanwendung von Cortisonsalben eine Hautverdünnung zu vermeiden und den quälenden Juckreiz und die damit verbundene Hautschädigung hintan zu halten.

Steckbrief Sensicutan Salbe Cortisonfreie Salbe bei Neurodermitis und Ekzemen. Zur Behandlung von entzündlichen, nicht-infektiösen, stark juckenden Hauterkrankungen. Hersteller: Harras Pharma. Vertrieb in Österreich: Kwizda Wien. Rezeptfreies Arzneimittel (kein Kosmetikum!), nur in der Apotheke erhältlich.

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.


© medizin.at / PR