artikel nr: 3262

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Bienen, Wespen, Hornissen und allergische Reaktionen

Bienen, Wespen oder Hornissen sind in zweifacher Hinsicht fuer den Menschen gefaehrlich: Erstens koennen allergische Reaktionen nach einem Stich zum Tod fuehren, zweitens bedeuten Schwellungen nach einem Stich in Mund und Rachen Erstickungsgefahr.

Doch niemand muss den Sommer in verschlossenen Raeumen verbringen. "Die Vertraeglichkeit der Insektengifte ist individuell sehr verschieden. Allein das Wissen um die Gefaehrdung und einige Verhaltensregeln vermindern das Risiko ganz gewaltig, an einem Bienenstich zu sterben", sagt Dr. Heinz Peter Slatin vom Oesterreichischen Roten Kreuz.

Fuer die allermeisten Menschen sind Insektenstiche ungefaehrlich und hoechstens eine schmerzhafte Angelegenheit. Wer gestochen wurde, zieht den Stachel am besten mit einer Pinzette heraus. Slatin: "Druecken Sie dabei nicht auf den Giftapparat." Ein kalter Umschlag lindert die Schmerzen.

Menschen, die allergisch auf Insektengift sind, sollten zumindest die Notfallmedikamente staendig bei sich tragen. Slatin: "Empfehlenswert ist auch eine Desensibilisierung. Durch einen Bluttest nach einem Insektenstich laesst sich der Grad der Allergie feststellen und entsprechend behandeln."

Erkennbar ist eine allergische Reaktion unter anderem an grossflaechigen Roetungen, Schwellungen, Fieber, Erbrechen, Atemnot oder Kreislaufkollaps. Stiche in Mund und Rachen bedeuten durch die starken Schwellungen Erstickungsgefahr. Slatin: "Der Gestochene muss staendig Eis lutschen. Kalte Umschlaege um den Hals helfen ebenfalls. Die Rettung ist in diesem Fall sofort zu alarmieren."

Viele Stiche wuerden sich aber auch einfach vermeiden lassen. So werden die Insekten im Sommer von Geruechen angelockt, wie sie etwa auf der Wiese liegendes Fallobst, im Freien genossenes Essen, zuckerhaltige Getraenke, Haarspray oder Parfuems verbreiten.

Slatin: "Ein Picknick in der Naehe eines Bienenstocks oder von Obstbaeumen ist eine Einladung an die Insekten. Trinken Sie suesse Getraenke nur mit einem Strohhalm. Vollstaendige Kleidung bietet den besten Schutz gegen Insektenstiche." Wespen koennen auch Krankheitserreger, zum Beispiel Tetanusbakterien, uebertragen. Lassen Sie Ihren Impfschutz rechtzeitig erneuern.


© medizin.at / ÖRK