Sanofi-Sythelabo erhält zusätzliches Patent für Clopidogrel [Presse]
Sanofi-Synthelabo gibt heute bekannt, dass das Unternehmen das US-Patent 6.429.210 für die kristalline polymorphe Form von Clopidogrel erhalten hat. Diese Form von Clopidogrel wird derzeit als Wirkstoff in Plavix® eingesetzt, einem weltweit oft verschriebenen Thrombozytenfunktionshemmer.
Diese zweite Form von Clopidogrel ist thermodynamisch stabiler, was die Herstellung des Präparates vereinfacht. Das Unternehmen wird die amerikanische Zulassungsbehörde FDA über die Patentzulassung informieren, um eine Listung im „Orange Book“ der FDA zu garantieren, wie es das Gesetz vorsieht.
Das neue Patent für die zweite Form von Clopidogrel, von dem die erste Form des Moleküls ausgenommen ist, wurde im Juni 1999 eingereicht, am 6. August 2002 bewilligt und ist bis 2019 gültig. Die erste Form von Clopidogrel wurde in den USA von der FDA im November 1997 für die Vermarktung in den USA zugelassen, im Juli 2000 wurde die zweite Form von Clopidogrel von der FDA für den amerikanischen Markt zugelassen.
Die Patente, die derzeit Gegenstand eines juristischen Verfahrens sind, laufen im Jahr 2011 und 2014 aus und gelten für alle Formen von Clopidogrel. Sanofi-Synthelabo wird in enger Zusammenarbeit mit seinem Partner Bristol-Meyers Squibb seine Patente von Clopidogrel energisch verteidigen.
Kontakt für Presse: Jean-Marc Podvin
Kontakt für Investoren: Phillipe Goupit
Die Aussagen über die Perspektiven des Unternehmens basieren darauf, wie die Aussichten derzeit eingeschätzt werden können. Ihre Realisierung bleibt den Risiken und Unsicherheiten des Marktes unterworfen und kann auf Grund verschiedener Faktoren, wie z.B. des Erfolgs der Forschungsprogramme, der Fähigkeit, die Rechte am geistigen Eigentum zu verteidigen, die Stärke des Wettbewerbs, der von den Behörden auferlegten Zwängen und eventueller Rechtsverfahren erheblich variieren. Investoren und Wertpapierbesitzer können eine Kopie der Dokumente, die Sanofi-Synthelabo bei der Börsenkommission und der US Securities and Exchange Commission eingereicht hat, entweder dort oder direkt bei Sanofi-Synthelabo erhalten.
© medizin.at / Presse