artikel nr: 2750

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Rotes Kreuz: Auch zu Weihnachten und Neujahr für Sie da!

Während die Meisten an den Weihnachtsfeiertagen in Ruhe die stillste Zeit des Jahres feiern und mit ihren Familien verbringen, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Niederösterreichischen Roten Kreuzes rund um die Uhr im Dienst, um - so wie an jedem anderen Tag im Jahr auch - Hilfe dorthin zu bringen, wo Hilfe dringend benötigt wird.

Trotz unklarer Finanzierung im kommenden Jahr stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch zu den Feiertagen ehrenamtlich der Gesellschaft zur Verfügung. Im Gegensatz zu Oberösterreich, wo sich die Landesregierung vor kurzem einstimmig entschieden hat, in Zukunft mit 80 Millionen Schilling pro Jahr den Rettungsdienst zu unterstützen [OÖ Landeskorrespondenz vom 12. Dezember 2000], ist in Niederösterreich der Weiterbestand des Rettungsdienstes für 2001 nicht gesichert.

Da auch die OÖ-Gemeinden verpflichtend 60 Schilling pro Einwohner zahlen, ist in diesem Bereich ebenfalls eine bessere Kostendeckung gegeben. In den oben genannten Beiträgen ist die Finanzierung des Notarztwesens und der Baukostenzuschüsse für Rettungsdienststellen durch das Land noch gar nicht enthalten.

"Im Gegensatz dazu hat sich in Niederösterreich, trotz mehrerer Briefe an die politischen Verantwortungsträger in der Landesregierung und unzähliger persönlicher Kontakte die Situation nur noch mehr verschärft", erklärt HR Dr. Lechner, Präsident des Niederösterreichischen Rotkreuz-Landesverbandes,"- viele unserer Bezirksstellen werden nächstes Jahr die laufenden Rechnungen nicht mehr begleichen können.

Unter diesen Vorzeichen versehen in Niederösterreich an den Feiertagen jeweils rund 550 ehrenamtliche Rotkreuz-MitarbeiterInnen ihren Dienst beim Roten Kreuz in den Bezirksstellen, in den Ortsstellen sowie an den Notarztwagen- und Notarzthubschrauber-Stützpunkten. Zusätzlich stehen für große Schadensfälle und Katastrophen - speziell auch am Silvesterabend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zuhause in erhöhter Bereitschaft, die innerhalb weniger Minuten einsatzbereit sind.


© medizin.at/ÖRK