artikel nr: 2427

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Informationszeitalter und Gesundheit

Das Informationszeitalter mit allen seinen Möglichkeiten und Auswirkungen auf den Bereich Gesundheit steht im Mittelpunkt des 3. European Health Forum Gastein (EHFG), das vom 27. bis 30. September im Gasteinertal stattfindet.

Mehr als 400 Teilnehmer und rund 45 MedienvertreterInnen aus ganz Europa diskutieren die Zukunft des Gesundheitswesens unter dem Aspekt der neuen Informationstechnologien. Schlüsselfragen zu den Themen Datenübertragung (vom Röntgenbild bis zur Telemedizin), Datenschutz; Produktsicherheit (Medikamentenhandel) uvm. werden auf allen Ebenen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, und Patientenorganisationen aufgearbeitet.

"Dabei soll einerseits der Ausbau und die Nutzung der modernen Informationstechnologien erörtert werden, aber auch Regelungen, die vor Missbrauch und Fehlinformationen schützen", sagte Günther Leiner, Präsident der EHFG. Nach SEX ist Information zur GESUNDHEIT das am meisten nachgefragte Thema im Internet.

Studien belegen, dass 70 bis 80 % der Gesundheitsinformationen im Netz unvollständig, falsch oder veraltet sind. Der derzeitige Lösungsansatz, ebenfalls am EHFG zu diskutieren, geht in die Richtung Selbstregulierung mit der Hilfe von Qualitätsgütesiegeln. In 17 Special Interest Sessions und Workshops werden auch paraktisch Anwendungen präsentiert.

Der Gesundheitskommissar der Europäischen Union, David Byrne, wird bei der Veranstaltung anwesend sein und zur neuen, mit 300 Mio Euro dotierten EU-Gesundheitsstrategie Stellung nehmen. Die Verbesserung der Gesundheitsinformation ist auch EU-Schwerpunkt: Die Sammlung und transparente Darstellung aller relevanten Daten durch die Mitgliedstaaten, Möglichkeiten, rasch auf Gesundheitsgefahren reagieren zu können und Strategien für effizientere Politiken im Kampf gegen Krankheiten sind die zentralen Elemente der neuen EU- Gesundheitsstrategie.

Am Freitag, den 30. September, wird in Kooperation mit der Weltbank ein Workshop zur Reform der Gesundheitssysteme der Mittel- und Osteuropäischen Staaten veranstaltet.

Programm: http://www.ehfg.org/


© medizin.at / Presse