Der Zukunft verbunden, dem Menschen verpflichtet
Der Zukunftskongress des Österreichischen Roten Kreuzes beginnt morgen, Freitag, 16. Juni. Über 200 ehrenamtliche und hauptberufliche Führungskräfte des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) zusammen, um über die Zukunft der humanitären Organisation zu beraten.
„Gerade als humanitäre Organisation mit langer Tradition bedarf es intensiver gemeinsamer Bemühungen, unsere Strategien laufend zu überdenken“, sagt Rotkreuz-Präsident Fredy Mayer. Ziel ist die Anpassung der Leistungen des Roten Kreuzes an die veränderten wirtschaftlichen, politischen und finanziellen Rahmenbedingungen. „Wir wollen dem Motto des Kongresses - Der
Zukunft verbunden, dem Menschen verpflichtet - gerecht bleiben!“, so
Mayer.
Ausgangspunkte für die zukünftige Strategie- und Organisationsentwicklung
des ÖRK sind zwei umfangreiche Studien, die sich mit Fragen der Effizienz,
der Stärken und Schwächen sowie der Potentiale des ÖRK befasst haben.
„Beim Zukunftskongress werden konkrete Schritte für die Zukunft erarbeitet,
die in den Folgemonaten von Projektgruppen umgesetzt werden sollen“, erklärt
Mayer. „Es gilt, die Führungsposition unserer Organisation im Rettungswesen und
in angrenzenden Bereichen zu sichern“.
Gastreferent Prof. Dr. Eckard Minx von DaimlerChrysler wird mit seinem Referat „Denken auf Vorrat - Szenarien der Zukunftssicherung“ Wege in die Zukunft weisen. Weitere Schwerpunktthemen sind die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Rettungs- und Krankentransport, die Integration von Gesundheitsleistungen in den bestehenden Diensten, ein umfassendes Wissensmanagement sowie der Ausbau der Katastrophenhilfe.
„Ein weiteres Anliegen ist die professionelle Ansprache und Führung von Freiwilligen, das wichtigste und größte Kapital unserer Organisation“, ergänzt Mayer. Dazu wird Dipl.-Päd. Christoph Müller vom Internationalen Roten Kreuz ein Impulsreferat zum Thema „Neue Wege und Trends der Freiwilligenarbeit“ halten.
© medizin.at